Rundbrief Nr. 2
Informationen der Aktionsberatung zur Vorbereitung der Friedensdemonstration am 08. Oktober 2016 in Berlin
Außerparlamentarischer Einsatz für Frieden wird dringend gebraucht
Liebe Freundinnen und Freunde,
Nach unserem Treffen vom Sonntag, dem 4.09.2016 in Berlin wollen wir euch über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zur bundesweiten Demonstration informieren. Zugleich bitten wir darum, noch einmal gemeinsam die Anstrengungen für ein wirkungsvolles Auftreten zu erhöhen. Das wird uns gelingen. Denn wir werden immer mehr.
Wir sind uns einig über die anwachsenden Gefahren:
Der enorm gesteigerte Rüstungshaushalt und die von der Bundesregierung beabsichtigten Ausgaben von 2% des BIP (über 90 Mrd. €) müssen zum Thema der öffentlichen Debatte werden. Die Optionen des „Weißbuches“ der Bundesregierung sind Beleg für die Ausweitung von Militarisierung und Kriegsvorbereitung. Weltweite Einsatz- und Kriegsführungsstrategien stellen für uns eine große Herausforderung dar. Die jüngste Debatte zum „Zivilschutz“ in Erinnerungen an die Notstandsgesetze der 60er Jahre zeigt die beabsichtigte Militarisierung nach Innen. Die diskutierte Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Ausweitung der europäischen Militär- und Rüstungsoptionen (Steinmeier -Aylraut) mit Unterstützung von osteuropäischen Staaten sind Teil des bedrohlichen Säbelrasselns. Die Atomkriegsgefahr nimmt durch die Modernisierung und die Ablehnung auch der deutschen Politik, diese Waffen zu beseitigen, deutlich zu Auch die Bedrohung durch die Ausweitung des Kriegsgeschehens (Syrien, Türkei, Mali, …) müssen deutlich angeprangert werden. Die Losung: „Die Waffen nieder !“ (Bertha von Suttner) ist aktuell wie nie zuvor.
Wir möchten uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken,
die sich für unsere gemeinsame Sache schon eingesetzt haben und für die gemeinsame Aktion werben und sie finanziell unterstützt haben. Wer den Beitrag, die Spende noch nicht leisten konnte, bitten wir, den Beitrag/Spende auf das Konto des Deutschen Friedensrates: IBAN: DE75 1007 0848 0629 0779 00 BIC: DEUTDEDB110 zu überweisen. Spendenbescheinigung auf Wunsch über E-Mail an: .
Die Arbeit im Demonstrations-Büro (c/o Gewerkschaftshaus, Keithstr. 1-3, 10787 Berlin, Telefon: 030 – 208 398 32) ist gut angelaufen.
Material (Flyer und Plakate) kann bestellt werden. Zum Selbstdruck der Initiativen sind die Vorlagen dazu auf der Homepage herunterzuladen. http://g20.friedensdemo.org/
Die unterstützenden Initiativen und Organisationen bitten wir, auf ihren jeweiligen Homepages für die Demonstration zu werben. Die Kommunikation mit dem Büro sollte intensiviert werden.
Wir bitten, Busabfahrtzeiten aber auch regionale und örtliche Aktivitäten (Infostände, Veranstaltungen, …) dem Büro mitzuteilen. Bitte teilt dem Büro auch andere Formen der Beteiligung, z. B. Mitfahrgelegenheiten mit. Wir vertrauen diesbezüglich der kreativen Vielfalt der Friedensbewegung.
Buttons können ab sofort bestellt bzw., abgeholt werden (50 Exemplare für 25,00 €); diese sollen gegen Spende (mindestens 1,00 €) zur Mobilisierung und Finanzierung beitragen.
Beiträge von Unterstützern und Spenden sind bisher in Höhe von 9.000,00 € auf dem Konto eingegangen. Weitere Spender bitten wir zu gewinnen. Der Finanzplan ist auf der Homepage einzusehen. Ein Spendenaufruf wird in den nächsten Tagen versandt und auf die Homepage eingestellt werden.
Wir bitten alle Unterstützer dringend, die Aktion in den sozialen Netzen zu bewerben; hashtag: „#Demo8X.“
Die Demonstrationszeitung wird am 15. September gedruckt und ausgeliefert.
Sie soll bei den TTIP-Demonstrationen in den sieben Städten (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, Leipzig, München und Stuttgart) verteilt werden. Das Büro wird die Demonstrationsorte kontaktieren und mithelfen, dass dieses Material vor Ort zur Verfügung steht. Die Beiträge werden auch auf der Homepage eingestellt.
Die örtlichen und regionalen Initiativen werden gebeten, ihre Pressekontakte zu nutzen. Plakatwände zur Mobilisierung sollen gesponsert werden. Kleinere Anzeigen werden vorbereitet. Ein Newsletter soll nach dem 18. September über die verschiedenen Verteiler versandt werden. Auch dabei sollen die Unterstützer gewonnen werden, ihre Verteiler zu nutzen.
Für die Demonstration am 8. Oktober 2016 am Alexanderplatz Ecke Otto-Braun-Str.
wird der Aufbau gegen 11:00 Uhr abgeschlossen sein. Das Jugendbündnis soll den ersten Block bilden und wird einen Lautsprecherwagen mitführen. Nach dem Jugendblock soll ein internationaler Block folgen. Ferner wollen die afghanischen Freundinnen und Freunde einen Block bilden, der sich nach einer eigenen Kundgebung in die Demonstration einfügen wird.
Für den 8. Oktober verständigte sich die Aktionsberatung auf folgende Zeiten:
11:00 Uhr Abschluss Aufbau (LKW Alexanderplatz/Otto-Braun-Str.)
11:30 Uhr Beginn des Kulturprogramms
12:00 Uhr Beginn der Auftaktkundgebung
13:15 Uhr Beginn der Demonstration (ca. eine Stunde)
14:00 Uhr Beginn des Kulturprogrammes
(Bühne zum Abschluss am Brandenburger Tor)
14:30 Uhr Abschlusskundgebung
16:00 Uhr Ende der Kundgebung
Weitere Informationen in den nächsten Tagen und im Newsletter.
Solidarische Friedensgrüße
Der Vorbereitungskreis
Reiner Braun, Mike Nagler, Horst Trapp, Bärbel Schindler Saefkow, Willi van Ooyen, Laura von Wimmersperg